Die Debatte um das Mauergedenken und die Todesopfer an der Berliner Mauer

Pressestimmen und Materialien
Symbolische Grabkreuze gedenken im Januar 1990 an die Opfer, die versucht haben über die Berliner Mauer in den Westen zu flüchten.
Bildinfo

[caption]

Symbolische Grabkreuze gedenken im Januar 1990 an die Opfer, die versucht haben über die Berliner Mauer in den Westen zu flüchten | 1 January 1990 | cc DoD photo, VIRIN DF-ST-92-00211 | Wikimedia Commons |  public domain[/caption]

von
Hans-Hermann Hertle
Hubert Seliger

Dokuzentrum Berliner Mauer Berliner Mauer

Pressestimmen:

Pressestimmen zur Debatte 2005

Materialien:

Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes "Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989" des Doumentationszentrums Berliner Mauer und des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam

Hans-Hermann Hertle/Maria Nooke
Todesopfer an der Berliner Mauer. Kooperationsprojekt des Vereins Berliner Mauer und des ZZF
(aus: Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien, Nr. 34-35/2005)

Hans-Hermann Hertle/Gerhard Sälter
Die Todesopfer an Mauer und Grenze. Probleme einer Bilanz des DDR-Grenzregimes
(aus Deutschland Archiv 39 (2006), H. 4; S. 667-676.

Museumshaus am Checkpoint Charlie
Stellungnahme zu den Informationen der Pressekonferenz des Vereins Berliner Mauer am 8.08.2006

Zitation

Hans-Hermann Hertle, Hubert Seliger (Hg.), Die Debatte um das Mauergedenken und die Todesopfer an der Berliner Mauer. Pressestimmen und Materialien , in: Zeitgeschichte-online, , URL: https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/die-debatte-um-das-mauergedenken-und-die-todesopfer-der-berliner-mauer

zurück