Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

1940er

Deutsch-russisches Museum Berlin-Karlshorst, ehem. Offizierskasino, 1936-37; 1945-94 Militärobjekt 9 der sowjetischen Besatzungsmacht

Triumph und Trauma. Sowjetische und postsowjetische Erinnerung an den Krieg 1941-1945

Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst

von Jürgen Danyel, Lars Karl, Jan-Holger Kirsch

1. Mai 2005

Deutscher Russlandfeldzug

Der Angriffskrieg als Lesestoff

Darstellung und Deutung des Russlandfeldzuges in der deutsch-deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1960)

von Christina Morina

1. Mai 2005

Hitler-Attentat am 20. Juli 1944. Ostpreußen: Inneres der zerstörten Lagerbaracke

Der 20. Juli 1944

Beiträge und Materialien zum 60. Jahrestag des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944

von Jürgen Danyel

1. Juli 2004

Statue von Stauffenberg

Der Sprung durchs Bild der Kamera

Stauffenberg und der 20. Juli 1944 im Film

von Günter Agde

1. Juli 2004

Akten

Zeitschriftenaufsätze und Sammelbandbeiträge zur Geschichte des 20. Juli 1944 und seiner Rezeption nach 1945

(Volltexte)

von

1. Juli 2004

Akten

Auswahlbibliographie zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus

von

1. Juli 2004

Papierstapel

Der 20. Juli 1944 - für Tschechen ein widersprüchliches Datum

Die deutsche Widerstandstat in tschechischer Perspektive

von Jaroslav Šonka

1. Juli 2004

Beiträge und Materialien zum 60. Jahrestag des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944

von

1. Juli 2004

Zerstörte Lagerbaracke nach dem 20. Juli 1944

Der 20. Juli

von Jürgen Danyel

1. Mai 2004

Von „Endlösung“ zu „Holocaust“

Die TV-Ausstrahlung von „Holocaust“ und die Transformationen des österreichischen Gedächtnisses

von Heidemarie Uhl

1. März 2004

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

© 2022 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz