Auszug aus der Studie
von Christian Mentel, Niels Weise
1. Februar 2016
"Bridge of Spies" von Steven Spielberg
von Christoph Classen
1. Januar 2016
Arbeitsmigration in die Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger bis in die siebziger Jahre
von Hedwig Richter
1. November 2015
von René Schlott
1. Oktober 2015
Heinz Reinefarth und der Warschauer Aufstand. Aufarbeitung und erinnerungskulturelle Verschiebungen in Schleswig-Holstein
von Philipp Marti
1. Juli 2015
„Une jeunesse allemande – Eine deutsche Jugend“ von Jean-Gabriel Périot
von Dominik Rigoll
1. Juni 2015
Warum wir die russische Erinnerung an den Krieg brauchen
von Dmitri Stratievski
1. Mai 2015
Ein Kommentar zur Neuverfilmung des Romans „Nackt unter Wölfen“
von Annette Leo
1. April 2015
Ein Film über und ohne Fritz Bauer
von Nora Bierich
1. März 2015
Ein Dokumentarfilm von Olga Sommerová
von Martina Winkler
1. Dezember 2014
Eine Dokumentation zu den Todesopfern an der Berliner Mauer
1. November 2014
Ein Beispiel für die Rolle Nordkoreas als Anbieter für nationale Narrative in Afrika
von Ulrike Laufer
von Matthias Schmelzer
1. Juni 2014
Die Ausstellung „Farbe für die Republik“ und der schwierige Umgang mit Auftragsfotografie der DDR
von Sabine Pannen
1. Mai 2014
Ein Kommentar zum Rücktritt Willy Brandts am 6. Mai 1974
von Daniela Münkel
1. April 2014