Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Gedenktage

Der Eigensinn der Überlebenden

von Annette Vowinckel

6. Mai 2020

Screenshot: Richard Fagot aus Israel, Überlebender der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen, in einer Videobotschaft anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung nationalsozialistischer Konzentrationslager

#75liberation

Erinnern im virtuellen Raum

von Anne Vitten

6. Mai 2020

Lachende Mädchen im Schaufenster nach der Befreiung der Niederlande 1945

Mehr zum Thema

Ein Editorial mit weiteren Beiträgen und Angeboten zum 75. Gedenktag der Befreiung 1945

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

6. Mai 2020

Kronprinz Olav bei seiner Rückkehr nach Norwegen, 13.05.1945; vor ihm sitzend (rechts im Bild) Max Manus

Der „Frigjøringsdagen“ in Norwegen

Ende oder Auftakt eines nationalen Traumas?

von Tilmann Siebeneichner

6. Mai 2020

Ansichtskarte mit einem Motive aus der Serie "Am grünen Strand der Spree" (1960)

Entsetzliche, kaum auszuhaltende Bilder

Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960

von Magdalena Saryusz-Wolska

19. April 2020

Wilna, Frauen mit Juden-Kennzeichen Kennzeichnung der Juden in Litauen, Juli 1941.

„Diese kindlichen Bilder sind geblieben.“

Ein Gespräch über Schweigen und Erinnern mit Schoschana Rabinovici

von Martina Weibel

27. Januar 2020

Mežciems, Vidzemes priekšpilsēta, Rīga, Latvia - panoramio

75 Jahre danach

Im Gedenken an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

27. Januar 2020

Schoschana Rabinovici im zweiten Teil von „Die letzten Zeugen“ am Wiener Burgtheater, 20. Januar 2015.

Schoschana Rabinovici

Biographie einer Überlebenden

von Martina Weibel

27. Januar 2020

Treffen deutscher und sowjetischer Soldaten in Polen

Eine mörderische Allianz: Der Hitler-Stalin-Pakt

Eine Neuerscheinung des Verlag C.H.Beck zu einem der wichtigsten Verträge des 20. Jahrhunderts (Reprint)

von Claudia Weber

23. August 2019

Sant' Anna di Stazzema, Skulptur Mutter und Kind (im Mahnmal)

„Das Schweigen wurde so laut, dass es taub machte...“

Erinnerungen an die Opfer des Massakers der SS in Sant’Anna di Stazzema im August 1944

von Rebecca Wegmann

12. August 2019

Veranstaltungstipps 2019

Film-, Ausstellungs- und Veranstaltungstipps der Redaktion

von Luisa Jabs

26. Juli 2019

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3

© 2023 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz