Warum wir die russische Erinnerung an den Krieg brauchen
von Dmitri Stratievski
1. Mai 2015
Ein Kommentar zur Neuverfilmung des Romans „Nackt unter Wölfen“
von Annette Leo
1. April 2015
Ein zentrales Instrument nationalsozialistischer Ausgrenzungs- und Ausbeutungspolitik
von Cord Pagenstecher, Ewa Czerwiakowski
70 Jahre nach Kriegsende sucht die Ukraine nach einer neuen Geschichtskultur
von Florian Peters
Ein Film über und ohne Fritz Bauer
von Nora Bierich
1. März 2015
Wiedergeburt im Weltraum: Zukunftsvorstellungen seit dem späten 20. Jahrhundert
von Tilmann Siebeneichner
26 Jahre nach dem Abzug der sowjetischen Truppen aus Afghanistan
von Felix Ackermann, Michael Galbas
1. Februar 2015
Die Ukraine, Russland und Europa ein Jahr nach dem Maidan
von Jan C. Behrends
Wie neue Museen in Danzig und Warschau die polnische Geschichtskultur verändern
Möglichkeiten und Grenzen Virtueller Ausstellungen als Bildungsangebot
von Claudia Prinz
von Stefanie Steinbach
1. Januar 2015
Der Erste Weltkrieg auf der Bühne
von René Schlott
1. Dezember 2014
Ein Dokumentarfilm von Olga Sommerová
von Martina Winkler
Eine Dokumentation zu den Todesopfern an der Berliner Mauer
1. November 2014
von Anina Falasca