Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Südamerika

The Color Purple goes Spielberg

Alice Walkers Roman im Filter Hollywoods der 1980er-Jahre

von Janaina Ferreira dos Santos

16. Februar 2023

Nadine Hwang (links) und Nelly Mousset-Vos (rechts) am Strand

„Will there be a life for us?”

Magnus Gerttens ‘Nelly & Nadine’ als Beispiel lesbischer (Über-)Lebensgeschichte

von Alina Müller

21. Juni 2022

Reclaiming your story by rewriting history

Eine Rundreise durch methodische Ansätze im Dokumentarfilm

von Sophie Genske

9. Januar 2022

Bekennerschreiben

Raub von Raubgut?

Die unfreiwillige Rückgabe von Tsantsas in den 1970ern

von Lars Müller

16. Februar 2021

Materialsammlung

Restitution und der Umgang mit dem kolonialen Erbe in Deutschland

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

16. Februar 2021

Santiago de Chile, Plaza de la Dignidad, 6. Dezember 2019

Das Verfassungsplebiszit in Chile: Die große Chance für die Rebelión popular

Ein Interview mit dem Historiker Sergio Grez

von Eva Schöck-Quinteros, Sergio Grez

22. Oktober 2020

brauner Aktenschrank in spanischer Sprache beschriftet

Lateinamerika und der Nationalsozialismus

Aktenfunde und ihre politische Bedeutung

von Daniel Stahl

12. Februar 2018

Das Grab der in der Colognia Dignidad während der Pinochet-Diktatur Gefolterten und Getöteten. Die Grabstelle wurde von der chilenischen Justiz bestätigt. Foto: Zazil-Ha Tronso, 12.September 2015 Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Colonia Dignidad“

Die Geschichte einer deutschen Sekte in Chile zwischen Erinnerung, Musealisierung und historischer Aufarbeitung

von Meike Dreckmann

11. September 2016

Vor vierzig Jahren

Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile gegen den amtierenden Präsidenten Salvador Allende

von Silke Hensel

1. September 2013

Zeitgeschichte im Retro-Look – NO! von Pablo Larrain

(Chile 2012)

von Annette Schuhmann

1. März 2013

© 2023 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz