Der Film „Zustand und Gelände“ fordert die Zuschauer*innen mit überwältigender Langatmigkeit heraus
von Irmgard Zündorf
26. November 2020
Eine Materialsammlung zur US-Präsidentschaftswahl am 3. November 2020
von Alina Müller
30. Oktober 2020
Zum Werk des tschechischen Regisseurs Jiří Menzel
von Christiane Brenner
14. Oktober 2020
Texte und Materialien zur Geschichte der DDR
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
1. Oktober 2020
Der Kurzfilm „How to Disappear“ und die Überschreitung digitaler Grenzen
von Daniel Bosch
3. Juli 2020
Javier Fernández Vázquez' „Anunciaron Tormenta“ und Radu Judes „Tipografic Majuskul“
von Olaf Berg
Ein Editorial
5. Juni 2020
Einblicke in neue Forschungsprojekte
von Peter Ulrich Weiß
25. Mai 2020
Die DDR als mediales Erbe im TV
Ein Editorial mit weiteren Beiträgen und Angeboten zum 75. Gedenktag der Befreiung 1945
6. Mai 2020
Ende oder Auftakt eines nationalen Traumas?
von Tilmann Siebeneichner
Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960
von Magdalena Saryusz-Wolska
19. April 2020
„Zu jeder Zeit“ von Nicolas Philibert: Über den Pflegeberuf in Zeiten globalisierter Humanmedizin
von Jutta Braun
31. März 2020
Courtney Stephens und Pacho Velez folgen in „The American Sector“ der Berliner Mauer in die USA
von Luisa Jabs
29. Februar 2020
Über die Neuverfilmung von Döblins Klassiker im gegenwärtigen Weimar-Revival
von Hanno Hochmuth
28. Februar 2020