Der Fernsehfilm „Smog“ von 1973 beruhte auf einem geklauten Alarmplan und entwarf ein hellsichtiges Krisenszenario
von Christoph Classen
15. April 2021
Eine Blog-Rezension
von Jessica Lindner-Elsner
13. April 2021
Interview mit Julia Riedel, Archivarin im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek
von Julia Riedel
24. März 2021
Die 71. Berlinale fand als industry event digital statt
von Andreas Kötzing
19. März 2021
Ein Interview mit Anna Henkel-Donnersmarck, Kuratorin der Berlinale-Shorts
von Annette Schuhmann
Interview with French director Christophe Cognet about the need to represent the camps from the inside
von Rebecca Wegmann
Interview with Aliaksei Paluyan, Director of COURAGE
von Natasha Klimenko
Pressespiegel der 71. Filmfestspiele Berlin
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
4. März 2021
Wider die Macht der Verdrängung
von Simona Slanicka, Katrin Stoll
2. März 2021
Der Film „Zustand und Gelände“ fordert die Zuschauer*innen mit überwältigender Langatmigkeit heraus
von Irmgard Zündorf
26. November 2020
Eine Materialsammlung zur US-Präsidentschaftswahl am 3. November 2020
von Alina Müller
30. Oktober 2020
Zum Werk des tschechischen Regisseurs Jiří Menzel
von Christiane Brenner
14. Oktober 2020
Texte und Materialien zur Geschichte der DDR
1. Oktober 2020
Der Kurzfilm „How to Disappear“ und die Überschreitung digitaler Grenzen
von Daniel Bosch
3. Juli 2020
Javier Fernández Vázquez' „Anunciaron Tormenta“ und Radu Judes „Tipografic Majuskul“
von Olaf Berg