Ein Plädoyer für eine neue Geschichtskultur
von Elisa Satjukow
15. März 2022
Mit Karl Schlögel im situation room der Zeitgeschichte
von Robert Kindler
14. März 2022
Offene Briefe gegen den Krieg
3. März 2022
Wissenschaftskolleg zu Berlin
von Barbara Stollberg-Rilinger
4. Februar 2022
Universität zu Köln
von Habbo Knoch
London
von Frank Trentmann
Ein Appell, selbst mitzugestalten, anstatt auf Andere zu warten*
von Kathrin Meißner
18. Januar 2022
Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er Jahren
von Michael Homberg
30. Dezember 2021
Laudatio für Monika Dommann und Fernando Esposito
von Jutta Braun
7. Dezember 2021
Laudatio für die Verleihung des Sonderpreises Zeitgeschichte digital an Rüdiger Hohls
von Jürgen Danyel
Ein Interview mit Andreas Fickers, Direktor des Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) in Luxemburg
von Annette Schuhmann
25. November 2021
Sozialdaten als Herausforderung
von Clemens Villinger
6. Oktober 2021
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und seine Effekte als Gegenstand zeithistorischer Wissenschaftsgeschichte
von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon
10. Juni 2021
Fragen an Torsten Hiltmann, Professor für Digital History
von Torsten Hiltmann
19. November 2020
Neue Arbeiten zu einem jungen Forschungsfeld
von Zeithistorischer Arbeitskreis Extreme Rechte
10. August 2020