Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Ein Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands
Interview mit Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Interview mit Simone Lässig, Direktorin des GHI Washington
Lehrerarbeitslosigkeit als Frauenarbeitslosigkeit, 1975–1990
Frauen in der Geschichtswissenschaft
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
Ein Vierteljahrhundert nach seiner Kinopremiere kommt „Schindlers Liste“ in technischer Überarbeitung ins Kino
Der Aufstieg der Ultrarechten und der Kampf um die geschichtspolitische Deutungshoheit
Mila Turajlić erzählt in ihrer bewegenden Dokumentation „Die andere Seite von allem“ die Geschichte ihrer Mutter und die Chronik eines Staatszerfalls