Mechanismen des Othering im kolonialen Konflikt
von Gabriele Metzler
17. Oktober 2023
Saving Private Ryan
von Svea Hammerle
14. Februar 2023
Die französische Fernsehserie „Un Village Français“
von Marie-Christine Scholz
16. Dezember 2021
Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms
von Rebecca Wegmann
14. Juni 2021
Interview with French director Christophe Cognet about the need to represent the camps from the inside
19. März 2021
Ein Interview von Gabriele Metzler mit Bénédicte Savoy
von Bénédicte Savoy, Gabriele Metzler
16. Februar 2021
Lebensgeschichte einer französisch-jüdischen Familie
3. Juli 2020
„Zu jeder Zeit“ von Nicolas Philibert: Über den Pflegeberuf in Zeiten globalisierter Humanmedizin
von Jutta Braun
31. März 2020
Als sich französische Feministinnen die Videotechnik aneigneten
von Olaf Berg
17. September 2019
(Flucht-)Geschichte im Transitraum
von Anna Kokenge
9. August 2019
Einige Beobachtungen zum Verhältnis zwischen der französischen Geschichtswissenschaft und der Gelbwestenbewegung
von Olivier Lamon
6. Juni 2019
Interview mit Mareike König, Abteilungsleiterin Digital Humanities am Deutschen Historischen Institut Paris
von Mareike König
8. März 2019
Der Film „Cold War“ von Paweł Pawlikowski
von Magdalena Saryusz-Wolska
7. Januar 2019
Eine Lösung der sozialen Frage in Frankreich scheint auch jetzt nicht in Sicht
von Heinz-Gerhard Haupt
19. Mai 2017
Wahlbeobachtungen in Paris
von Lia Börsch
1. Mai 2017