Fundamentalopposition: Die ambivalente Anlehnung der AfD an „68“
von David Bebnowski
5. September 2016
„Lee Miller – Fotografien“ im Berliner Gropius-Bau
von Michael Wildt
1. Mai 2016
Zur Aktualität der Reaktorkatastrophe
von Joachim Radkau
1. April 2016
Über zu kurze Wege in der öffentlichen Debatte nach den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris
von Teresa Koloma Beck
1. Dezember 2015
Ein Kommentar zu den Anschlägen von Paris und Beirut
von Christoph Plath
1. November 2015
Frankreich oder die Krise der republikanischen Willkommenskultur
von Emmanuel Droit
1. Oktober 2015
Claude Lanzmanns „Der Letzte der Ungerechten“
von Rolf Sachsse
1. Juli 2015
„Une jeunesse allemande – Eine deutsche Jugend“ von Jean-Gabriel Périot
von Dominik Rigoll
1. Juni 2015
Abschluss der Dokumentartheater-Trilogie des Berliner Historikerlabors
von René Schlott
1. Februar 2015
* 1926 in Frankreich
von Sarah Mayr
1. Januar 2015
* 1925 in Frankreich
Siebzig Jahre Erinnerung an das Massaker von Oradour-sur-Glane
von Melanie Huchler
1. Juni 2014
Die Proklamation des Protektorats Böhmen und Mähren im März 1939
von Volker Zimmermann
1. März 2014
Deutschland und Frankreich feiern 50 Jahre Elysée-Vertrag
von Anne Kwaschik
1. Februar 2013
Das Haus der Geschichte in Paris. Ein Projekt des französischen Präsidenten Sarkozy
von Annette Schuhmann
1. Juni 2011