von Henning Türk
31. Januar 2023
von Florian Völker, Nikolai Okunew, Tom Koltermann
6. Januar 2023
Eine Diskussionsreihe
von Ulrike Schaper, Matthias Pohlig, Rüdiger Graf
19. Dezember 2022
Laudatio für Juliane Röleke
von Peter Ulrich Weiß
16. Dezember 2022
Laudatio für Sophie Genske
von Annette Schuhmann
Eine siebenstündige Doku über das Ende der Sowjetunion als Panorama des Untergangs
von Corinna Kuhr-Korolev
14. Dezember 2022
Eine Materialsammlung anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus
von Alina Müller
7. November 2022
Sex and gender in the workplace
von Maria Wiegel
6. Mai 2022
Gender and memory in recent historical Netflix shows
von Janine Funke, Tiia Sahrakorpi
27. April 2022
Eine Rundreise durch methodische Ansätze im Dokumentarfilm
von Sophie Genske
9. Januar 2022
Ein Interview mit Andreas Fickers, Direktor des Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) in Luxemburg
25. November 2021
Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA
von Kristoff Kerl, Sebastian Bischoff, Anna-Carolin Augustin
8. November 2021
A Brief History of Gerson Liebl’s Case, the German Law on Citizenship, and Colonial Forgetting
13. Juni 2021
Der Kurzfilm „Deine Straße“ besucht einen Gedenkort für Opfer rechten Terrors in der Bundesrepublik
von Ann-Kathrin Mogge
9. Juni 2021
Das Filmfestival im Home Office und Freiluftkino
von Autor*innenkollektiv der Redaktion