Eine Anmerkung zum Stand der Behördenforschung
von Christian Mentel
1. Januar 2017
Martin Gressmanns Dokumentarfilm „Das Gelände“
von Hanno Hochmuth
23. November 2016
Eine Woche Konferenz- und Archivreise in den USA
von René Schlott
9. November 2016
Über "Ein Gespür für den Frieden!" von Alexander Kluge und Gabriel Heim
von Wolfgang Reichmann
27. September 2016
Ein Interview mit dem polnischen Philosophen Andrzej Leder
von Magdalena Saryusz-Wolska, Katrin Stoll, Andrzej Leder
1. September 2016
Filme über Polen, die Juden retteten
von Piotr Forecki
19. Juli 2016
Eine Analyse des aktuellen rechtskonservativen Geschichtsdiskurses in Polen
von Karol Franczak, Magdalena Nowicka
1. Juli 2016
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska
Der visuelle Diskurs der rechtskonservativen Presse in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska
Embleme eines Erinnerungsbooms
von Maria Kobielska
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska, Sabine Stach, Katrin Stoll
Drei Perspektiven auf "Son of Saul"
von Jakob Mühle, Maren Francke, René Schlott
1. April 2016
Ein Gespräch mit Thomas Vordermayer über die Arbeit an der Edition von Hitlers „Mein Kampf“*
von Thomas Vordermayer, Annette Schuhmann
1. Januar 2016
1. Oktober 2015
Die Berichterstattung durch die Rundfunksender in den westalliierten Besatzungszonen 1945/46
von Hans-Ulrich Wagner