Die Geschichte einer deutschen Sekte in Chile zwischen Erinnerung, Musealisierung und historischer Aufarbeitung
von Meike Dreckmann
11. September 2016
Teil II: Kriegserfahrung und politisches Handeln 1985 – 2002
von Ariane Leendertz
28. Juli 2016
Filme über Polen, die Juden retteten
von Piotr Forecki
19. Juli 2016
1. Juli 2016
Eine Analyse des aktuellen rechtskonservativen Geschichtsdiskurses in Polen
von Karol Franczak, Magdalena Nowicka
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska
Der visuelle Diskurs der rechtskonservativen Presse in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska
Embleme eines Erinnerungsbooms
von Maria Kobielska
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska, Sabine Stach, Katrin Stoll
Unbürokratisches Engagement für Flüchtlinge: Zum Tod von Rupert Neudeck (1939-2016)
von Frank Bösch
1. Juni 2016
Teil I: John Kerry und der 22. April 1971
1. Mai 2016
Globalgeschichte, Herr Sloterdijk und die AFD
von Martina Winkler
Polens neue Rechtsregierung bricht mit der historischen Legitimation des Neuanfangs von 1989
von Florian Peters
Das Bundesinnenministerium und die jüdischen DPs im Lager Föhrenwald
von Frieder Günther
1. Februar 2016
Ein Gespräch mit Thomas Vordermayer über die Arbeit an der Edition von Hitlers „Mein Kampf“*
von Thomas Vordermayer, Annette Schuhmann
1. Januar 2016