Ein Computerspiel als Denkmal
von Alexej Amrain, Michael Kratz
20. Dezember 2017
Perspektivwechsel in Crisis in the Kremlin (1991/2017)
von Felix Kandler, Marius Plach
Ein Spionagethriller für den PC
von Gary Huck, Jan Watzke
Der Mauer-Shooter 1378 (km) aus dem Jahre 2010 und die Erinnerung an das geteilte Deutschland
von Alexander Jacobs, Philipp Jäger
Kontrafaktisches Spielen und seine Problematik am Beispiel des Brettspiels „Wir sind das Volk!“ (2014)
von Viki Köszegi, Greta Rose Schlenker
Eine Zusammenfassung
von Magnus Koch
10. November 2017
von Martin Sabrow
Der bundesdeutsche Umgang mit undemokratischen Staaten in den 1970/80er Jahren
von Frank Bösch
Sehnsuchtsorte nonkonformistischer politisch-intellektueller Akteure in der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland
von Alexander Gallus
Deutsche und britische Konservative und das linke Demokratieprojekt
von Martina Steber
Menschenrechte, Ostpolitik und demokratischer Wandel in Mittel- und Osteuropa
von Robert Brier
Wissenschaftliche Tagung der Willy-Brandt-Stiftung in Berlin (September 2017)
von Wolfgang Schmidt, Malte Mau
Im Spannungsfeld von Demokratisierung und politischer Planung in der sozial-liberalen Koalition 1969-1974
von Elke Seefried
Soziologische Perspektiven auf die Probleme der Zeitgeschichtsforschung
von Stefan Kühl
8. November 2017
Dekolonisation im Zeichen des Kalten Krieges
von Victor Wagner
26. Juni 2017