Auszug aus der Studie
von Christian Mentel, Niels Weise
1. Februar 2016
Zeithistorische Bemerkungen zu einem aktuellen Problem
von Ulrich Herbert
1. Dezember 2015
Offene Forschungsfragen zum Umgang mit sowjetischen Kriegsgefangenen in den besetzten Gebieten
von Tanja Penter
1. November 2015
Die Berichterstattung durch die Rundfunksender in den westalliierten Besatzungszonen 1945/46
von Hans-Ulrich Wagner
1. Oktober 2015
Griechische Reparationsforderungen an Deutschland vor dem Hintergrund der Schuldenkrise
von Ulf Brunnbauer
1. Juli 2015
Heinz Reinefarth und der Warschauer Aufstand. Aufarbeitung und erinnerungskulturelle Verschiebungen in Schleswig-Holstein
von Philipp Marti
Die Bundeswehr, das Verteidigungsministerium und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im Systemkonflikt
von Jörg Echternkamp
1. Juni 2015
Warum wir die russische Erinnerung an den Krieg brauchen
von Dmitri Stratievski
1. Mai 2015
Ein Kommentar zur Neuverfilmung des Romans „Nackt unter Wölfen“
von Annette Leo
1. April 2015
Ein zentrales Instrument nationalsozialistischer Ausgrenzungs- und Ausbeutungspolitik
von Cord Pagenstecher, Ewa Czerwiakowski
Wie neue Museen in Danzig und Warschau die polnische Geschichtskultur verändern
von Florian Peters
1. Februar 2015
Das Kriegsgefangenenlager Sandbostel in Niedersachsen
von Sarah Mayr, Stefanie Steinbach
1. Januar 2015
Die christlichen Kirchen und ihre NS-Vergangenheit
von Christiane Kuller, Thomas Mittmann
1. Dezember 2014
mit Texten v. T. Szarota, M. Urynowicz, P. Brudek u. K. Chimiak
von Maren Röger
1. Juli 2014
von Katarzyna Chimiak