Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
DDR-Geschichte und Nachwendezeit in aktuellen Filmen
Als sich französische Feministinnen die Videotechnik aneigneten
Leo Wagners Enkel sucht in seinem Film die Geheimnisse des schönen Leo
Ein Interview mit Connie Betz und Rainer Rother
„African Mirror“ spiegelt die späte und unvollkommene Reflexion des Neokolonialismus
Über die Ausstellung der DDR-Mode- und Kulturzeitschrift SIBYLLE im Willy-Brandt-Haus
Lehrerarbeitslosigkeit als Frauenarbeitslosigkeit, 1975–1990
Frauen in der Geschichtswissenschaft
Film als neues Medium weiblicher Selbstermächtigung in Ost und West?
Der Film „Cold War“ von Paweł Pawlikowski
Der Aufstieg der Ultrarechten und der Kampf um die geschichtspolitische Deutungshoheit
Das „New York Protocol“ von 1967 jährte sich im Jahr 2017 zum fünfzigsten Mal