Deutsch-Tschechische Dorfgeschichte erzählt in einem Videospiel

Verwendung von Originaldokumenten - Die Phasen der tschechischen Nachkriegszeit in drei Bildern symbolisch dargestellt. (Foto: Charles Games)
Svoboda 1945: Liberation
A Problem from Hell

Obama am Fenster, Filmstill von "Kulissen der Macht", © Films That Matter.
Wie US-Außenpolitik immer wieder angesichts von Völkermord versagt hat
Vom Betrieb ins Gericht

Foto: Italienische „Gastarbeiterinnen“ in der Kölner Schokoladenfabrik Stollwerck, 4. Juni 1962. Quelle: Wikimedia Commons, Rolf Unterberg, Bundesarchiv. Lizenz: CC BY-SA 3.0.
Gerichtsverfahren von ‚Gastarbeiterinnen‘ als Mittel politischen Protests
Die Russländische Gesellschaft der Witwen und Feministinnen

Jelena Ossipowa 2019 bei einem Protest anlässlich des vierten Jahrestages der Ermordung von Boris Nemzow Foto: Alexei Kouprianov (24.2.2019) via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0
Russische Kriegswitwen nach der Großinvasion in die Ukraine
„Die Königin von Auschwitz“

Filmstill aus dem Originaltrailer des Films "Zone of Interest", Verleih: A24
Die Darstellung Hedwig Höß‘ im Film „The Zone of Interest“
Züge in das Leben: one life

Anthony Hopkins in der Rolle des Nicholas Winton. "one life" GB 2023 ©SquareOne Entertainment
Eine Rettungsaktion jüdischer Kinder wird verfilmt
The Zone of Interest

Foto: Luis Noah Witte als Hans Höss in "The Zone of Interest", 13.02.2024, Quelle: Majwina via wikimedia commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rezensionen, Interviews und Podcasts zum Film von Jonathan Glazer
Humor als Widerstand?

Filmstill: Die israelische Sängerin Victoria Hanna Gabbay singt im Innenhof in „Diese Tage in Terezín“ (1997). Regie: Sibylle Schönemann, Deutschland, Tschechien. Sektion: Forum 2024. © ma.ja.de Filmproduktions GmbH
Sibylle Schönemanns „Diese Tage in Terezín“ porträtiert das Vermächtnis des Kabarettisten Karel Švenk
Wann ist ein Krieg zu Ende?

Afterwar_Gëzim selling Cigarettes 2008
©Marek Septimus Wieser
Über die Hölle des Nachkrieges: „Afterwar“ in der Sektion Panorama der 74. Berlinale