Ein kritischer Blick auf Alltags- und Arbeitswelt von Frauen im akademischen Betrieb
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann, Annette Schuhmann
7. März 2023
Filme ausländischer Studierender in der DDR auf der Berlinale
von Andreas Kötzing
25. Februar 2023
Der neue Film von Volker Koepp spürt den Landschaften Uwe Johnsons nach
von Helen Thein-Peitsch
22. Februar 2023
z|o im Gespräch mit Anja Tack und Achim Saupe über Städtische Authentizität und die Auseinandersetzung um die Garnisonkirche
von Anja Tack, Achim Saupe
20. Januar 2023
Die SuperIllu als Begleitmedium der Transformation
von Tom Koltermann
6. Januar 2023
Musikerinnen im Heavy Metal der DDR
von Luca Schuldt
Eine Bestandsaufnahme mit Claudia Gatzka, Sonja Levsen, Benedikt Wintgens und Janosch Steuwer
von Alina Müller
2. Dezember 2022
Stimmen zwischen Westberlin und Teheran
von Modjgan Hashemian, Marie Luise Würth
4. November 2022
Wie »Preußen« in der Nachkriegszeit wieder populär wurde
von Franka Maubach
21. Oktober 2022
Zukunftsträume einer Schulklasse im Jahr 1985
von Lena Herenz
1. Oktober 2022
Die Stasi und das Genre-Kino in der Netflix-Serie „Kleo“
16. September 2022
Alexander Osangs Reiseroman FAST HELL
von Christoph Classen
18. Juli 2022
Die Serie „ZERV“ (ARD) feiert deutsch-deutsche Stereotype
von Jakob Mühle
23. Mai 2022
Aus den Akten des MfS: Die DDR-Botschaft in Kabul 1988-89
von Markus Mirschel
20. Mai 2022
Die Wiedervereinigung aus Sicht der Ost-Berliner Frauengruppe Lila Offensive
von Thordis Kokot
8. März 2022