Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

UdSSR/Rußland

© Ann-Kathrin Mätzold

Getrennte Geschichte – gemeinsame Zukunft?

Im Rahmen des Projekts: „Russland und Deutschland: Historische Bilder und Zukunftsvisionen“ untersuchen deutsche und russische Studenten gemeinsam die Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Zweiten Weltkrieg

von Ann-Kathrin Mätzold

1. Mai 2005

Deutsch-russisches Museum Berlin-Karlshorst, ehem. Offizierskasino, 1936-37; 1945-94 Militärobjekt 9 der sowjetischen Besatzungsmacht

Triumph und Trauma. Sowjetische und postsowjetische Erinnerung an den Krieg 1941-1945

Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst

von Jürgen Danyel, Lars Karl, Jan-Holger Kirsch

1. Mai 2005

Berlin, Luxemburgplatz, Kino "Babylon" 1958, Erstaufführung des Films "Die Kraniche ziehen"

„Von Helden und Menschen...“

Der Zweite Weltkrieg im sowjetischen Spielfilm und dessen Rezeption in der DDR, 1945-1965

von Lars Karl

1. Mai 2005

Deutscher Russlandfeldzug

Der Angriffskrieg als Lesestoff

Darstellung und Deutung des Russlandfeldzuges in der deutsch-deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1960)

von Christina Morina

1. Mai 2005

  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

© 2022 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz