Zur conditio humana in Zeiten der Corona-Krise
von Tilmann Siebeneichner
9. April 2020
„Zu jeder Zeit“ von Nicolas Philibert: Über den Pflegeberuf in Zeiten globalisierter Humanmedizin
von Jutta Braun
31. März 2020
Ruhe, Kreativität und pünktlich eingehaltene Deadlines, oder?
von Annette Schuhmann
26. März 2020
Ein Gespräch mit Anke te Heesen über geradlinige Karrierewege, Zeit und Verdichtung in der Postmoderne und vom Glück, sich in ein Forschungsthema zu versenken
von Anke te Heesen
12. März 2020
Interview mit Adelheid von Saldern, emeritierte Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
von Adelheid von Saldern, Angelika Schaser
8. März 2020
Ein Interview mit Martina Winkler über Gleichstellungsprobleme und -erfolge in der Universitätslandschaft Deutschlands
von Martina Winkler, Fynn-Morten Heckert
Interview mit Ulla Menke, Wissenschaftskommunikatorin
von Ulla Menke
Konferenz zur Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen im internationalen Vergleich
von Anna Finzel
histocamp-Diskussion über die Zukunft von Frauen* in der Wissenschaft
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann
Berufungswandel an bundesrepublikanischen Universitäten im 20. Jahrhundert (Reprint)
von Sylvia Paletschek
Ein Interview mit Karin Herbst-Meßlinger über das facettenreiche Werk des Filmregisseurs King Vidor
von Karin Herbst-Meßlinger
27. Februar 2020
Ein Gespräch mit Julia Wallmüller, Restauratorin an der Deutschen Kinemathek
von Julia Wallmüller
21. Februar 2020
20 Jahre Geschichtsagentur Facts & Files
von Constanze Seifert-Hartz, Beate Schreiber, Frank Drauschke
15. Januar 2020
Interview mit Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
von Sabine Kunst
3. Januar 2020
Ein Interview mit Karoline Döring, Organisatorin des histocamps
von Karoline Döring
18. November 2019