Ein Dossier aus Anlass des russischen Überfalls auf die Ukraine
von Annette Schuhmann, Maike Lehmann
2. März 2022
... and its limits
von Juliane Fürst
1. März 2022
von Martina Winkler
26. Februar 2022
Ein Projekt des Fotografen Stefan Weger
von Annette Schuhmann
21. Februar 2022
Ein Fotoalbum als Stummfilm in den Berlinale Shorts
von Svea Hammerle
14. Februar 2022
Ein Gespräch mit Christoph Terhechte, Leiter des DOK Leipzig
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann
9. Januar 2022
Eine Rundreise durch methodische Ansätze im Dokumentarfilm
von Sophie Genske
Das norwegische TV-Dokudrama „Frontkjempere“ löste einen Erinnerungsdiskurs aus
von Carolin von der Heiden
16. Dezember 2021
Die französische Fernsehserie „Un Village Français“
von Marie-Christine Scholz
Die Netflix-Serie „Ratched“ und die Grenzen des Wahnsinns
von Christina Templin
Laudatio für Michael Homberg
22. November 2021
Sergei Loznitsas Babi Yar. Context und das visuelle Gedächtnis der Shoah
von Tobias Ebbrecht-Hartmann
29. September 2021
The Case of Hermann von Wissmann and the Askari Monument
von Reginald E. Kirey
10. September 2021
Das TV-Drama "3 ½ Stunden" verspricht einen „frischen Blick“ auf den 13. August 1961
von Andreas Kötzing
5. August 2021
Zum Dokumentarfilm „Taming the Garden“ von Salomé Jashi
von Julius Redzinski
21. Juni 2021