Die Vereidigung Nelson Mandelas am 10. Mai 1994
von Anne Fleckstein
10. Mai 2014
1. Mai 2014
Die Ausstellung „Farbe für die Republik“ und der schwierige Umgang mit Auftragsfotografie der DDR
von Sabine Pannen
Über den Gründungsmythos und die aktuelle Erinnerungskultur der portugiesischen Demokratie
von Christiane Abele
1. April 2014
HBO verfilmt ein zentrales Erinnerungsmoment der tschechischen Geschichte
von Martina Winkler
1. März 2014
von Gerd Hankel
Projektionsfläche von politischen Hoffnungen und Ängsten
von Till Kössler
Versuch einer Reform der sowjetischen Geheimpolizei
von Matthias Uhl
1. Februar 2014
von Christiane Brenner
1. Januar 2014
Der Umgang mit den NS-Medizinverbrechen seit 1945
von Ralf Forsbach
1. Dezember 2013
Das neue Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München
von Andrea Löw, Frank Bajohr
1. November 2013
Dem Kriegsfotografen und Draufgänger Robert Capa zum Hundertsten
von Eszter Kiss
(Deutschland/Norwegen 2012)
von Ronald Funke
1. Oktober 2013
Die Leerstelle der Geschichte des Nordirlandkonflikts in James Marshs Romanverfilmung „Shadow Dancer“
von Andreas Spreier
1. September 2013
Notizen über eine Ausnahmeerscheinung der Zeitgeschichte
von Thomas Sandkühler
1. August 2013