Filme über Polen, die Juden retteten
von Piotr Forecki
19. Juli 2016
Teil II: Kriegserfahrung und politisches Handeln 1985 – 2002
von Ariane Leendertz
1. Juli 2016
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska, Sabine Stach, Katrin Stoll
Der visuelle Diskurs der rechtskonservativen Presse in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska
Embleme eines Erinnerungsbooms
von Maria Kobielska
Ein Kommentar zu den Anschlägen von Paris und Beirut
von Christoph Plath
1. November 2015
Der polnische Blockbuster „Warschau ’44“ läuft im ZDF – und kaum jemand schaut hin
von Florian Peters
1. August 2015
Claude Lanzmanns „Der Letzte der Ungerechten“
von Rolf Sachsse
1. Juli 2015
Deutsch-deutsche Perspektiven auf das „Jahr davor"
von Christoph Lorke, Alexander Kraus
„Une jeunesse allemande – Eine deutsche Jugend“ von Jean-Gabriel Périot
von Dominik Rigoll
1. Juni 2015
Zatajené dopisy (Geheimgehaltene Briefe) ein tschechischer Dokumentarfilm von Tomáš Kudrna
von Martina Winkler
1. April 2015
Wiedergeburt im Weltraum: Zukunftsvorstellungen seit dem späten 20. Jahrhundert
von Tilmann Siebeneichner
1. März 2015
Ein Dokumentarfilm von Olga Sommerová
1. Dezember 2014
Teil I. - Kritische Betrachtungen zur ‚Deutschland-Saga‘
von Stefanie Samida, Georg Koch