Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Das norwegische TV-Dokudrama „Frontkjempere“ löste einen Erinnerungsdiskurs aus
Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA
Kein Historienfilm, aber ein historischer Film
Das TV-Drama "3 ½ Stunden" verspricht einen „frischen Blick“ auf den 13. August 1961
Ein Gespräch mit Filmemacher Salar Ghazi über DDR-Tanzgeschichten in Grautönen
Das Filmfestival im Home Office und Freiluftkino
Eventfilm ohne Kontext: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" in der ARD
Der Fernsehfilm „Smog“ von 1973 beruhte auf einem geklauten Alarmplan und entwarf ein hellsichtiges Krisenszenario
Interview mit Julia Riedel, Archivarin im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek
Die 71. Berlinale fand als industry event digital statt
Pressespiegel der 71. Filmfestspiele Berlin
Wider die Macht der Verdrängung