Das Dokudrama über die Shoah-Überlebende Margot Friedländer in der ZDF-Mediathek
von Marie Luise Wallroth
5. Dezember 2023
Einleitung
von Ulrike Klöppel, Benno Gammerl, Andrea Rottmann
27. Juni 2023
Schwules Theater, Travestie und queere Historiografie
von Eike Wittrock
26. Juni 2023
The Americans als Beziehungsdrama im Kalten Krieg
von Christoph Classen
28. März 2023
Besprechung von Corinna Kuhr-Korolev für zeitgeschichte|online
von Corinna Kuhr-Korolev
21. März 2023
Eine Dokumentation über den Abschuss der MH17 und die Gewalt- und Kriegskultur Russlands
von Cora Litwinski
Russische Musik gegen Krieg, Lügen und Diktatur
von Alexa von Winning
23. Februar 2023
Musik und Politik in der Ukraine seit 1989
von Julia Elena Grieder
Ein Gespräch mit Anna Henckel-Donnersmarck über die Shorts der Berlinale 73
von Annette Schuhmann
20. Februar 2023
Pop-Metafiktion fürs Vormittags-Programm
von Florian Völker
17. Februar 2023
München
von Tobias Rischk
Der neue Film von Volker Heise
von Hanno Hochmuth
24. Januar 2023
von Florian Völker, Nikolai Okunew, Tom Koltermann
6. Januar 2023
Die SuperIllu als Begleitmedium der Transformation
von Tom Koltermann
Wojciech Smarzowskis Film „Die Hochzeit“ verbindet die polnische Gegenwart mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs
von Franziska Davies
27. September 2022