Fotografien Max Baurs im Potsdam Museum
von Andreas Ludwig
30. Juni 2018
Vor 45 Jahren: Breschnew und Brandt baden gemeinsam auf der Krim
von Susanne Schattenberg
1. Oktober 2016
Eisverpackungen als Träger populärer russischer Geschichtserzählungen zwischen Stalin und Pin-up
von Monica Rüthers
18. September 2016
Die Ausstellung „Gegenstimmen“ im Berliner Gropius-Bau und ihr sprachliches Begleitprogramm
von Anja Tack
8. September 2016
Erinnerung an die DDR am Beispiel ostdeutscher Aktfotografie
von Lisa Städtler
2. August 2016
Ein Rückblick auf die Pressefotografien vom 11. September 2001 und ihre Wirkung bis heute
von Hermann Mitterhofer
1. Juli 2016
„Lee Miller – Fotografien“ im Berliner Gropius-Bau
von Michael Wildt
1. Mai 2016
von Stefanie Steinbach
1. Januar 2015
von Anina Falasca
1. November 2014
Ein tschechischer Blick auf die Botschaftsflüchtlinge im Palais Lobkowicz
von Jürgen Danyel
1. September 2014
Die Ausstellung „Farbe für die Republik“ und der schwierige Umgang mit Auftragsfotografie der DDR
von Sabine Pannen
1. Mai 2014
Dem Kriegsfotografen und Draufgänger Robert Capa zum Hundertsten
von Eszter Kiss
1. November 2013
Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile gegen den amtierenden Präsidenten Salvador Allende
von Silke Hensel
1. September 2013
Jugoslawien zwischen juristischer Aufarbeitung und forcierter Erinnerungspolitik
von Annette Schuhmann, Robert Lučić
1. Juli 2013
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 21. Juni 2013
von Jürgen Danyel, Annette Vowinckel
1. Mai 2013