Kulturgeschichte und -wissenschaft
Arbeitsmigration in die Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger bis in die siebziger Jahre
Ein Kommentar zu den Anschlägen von Paris und Beirut
Historische Perspektiven auf die aktuelle Lage in der Tschechischen Republik
Ein Roman über mythische Traditionen in den Weißen Karpaten
Der polnische Blockbuster „Warschau ’44“ läuft im ZDF – und kaum jemand schaut hin
Das Theaterstück „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ thematisiert die deutsche Mitschuld am Völkermord an den Armeniern
Deutsch-deutsche Perspektiven auf das „Jahr davor"
„Une jeunesse allemande – Eine deutsche Jugend“ von Jean-Gabriel Périot
Deutsch-deutsche Perspektiven auf das „Jahr davor“
Warum wir die russische Erinnerung an den Krieg brauchen
Der „Große Vaterländische Krieg“ und die Feiern am 9. Mai 2015
Ein Film über und ohne Fritz Bauer
Wie neue Museen in Danzig und Warschau die polnische Geschichtskultur verändern
Ein Dokumentarfilm von Olga Sommerová