Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Ein Interview mit Connie Betz und Rainer Rother
Von der Berlinale zu moving history – Geschichte im Film
„African Mirror“ spiegelt die späte und unvollkommene Reflexion des Neokolonialismus
Über die Ausstellung der DDR-Mode- und Kulturzeitschrift SIBYLLE im Willy-Brandt-Haus
Ein Interview mit Science Slam Gründerin Julia Offe
Einige Beobachtungen zum Verhältnis zwischen der französischen Geschichtswissenschaft und der Gelbwestenbewegung
Twitter und Geschichtswissenschaften
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
Film als neues Medium weiblicher Selbstermächtigung in Ost und West?
Der Brexit-Vote aus der Sicht einer staunenden Zeithistorikerin
Der Film „Cold War“ von Paweł Pawlikowski
Eine Ausstellung der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst beschäftigt sich mit der Manipulation des Menschen im Digitalen Zeitalter