Teil I. - Kritische Betrachtungen zur ‚Deutschland-Saga‘
von Stefanie Samida, Georg Koch
1. Dezember 2014
Teil II. - Kritische Betrachtungen zur ‚Deutschland-Saga‘ im ZDF
von Moritz Hoffmann, Charlotte Jahnz
von Anina Falasca
1. November 2014
Warum die Ukraine-Krise Antworten jenseits des Blockdenkens braucht
von Florian Peters
Authentizitätsfiktionen im Rundfunk von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart
von Edgar Lersch
von Anita Krätzner
Ein Film zur Frage, warum Macht in Pracht überlebt
von Andreas Ludwig
1. Oktober 2014
Der Thriller „Who Am I – Kein System ist sicher“ und seine Charakterisierung der Hackerszene
von Julia Erdogan
Ein Forschungsprojekt beim BStU
von Daniela Münkel, Elke Stadelmann-Wenz
Jörg Adolph und Gereon Wetzel porträtieren in ihrer Dokumentation "How to Make a Book with Steidl" einen besessenen Büchermacher und seinen einzigartigen Verlag
von Konstantin Ulmer
1. September 2014
von Katarzyna Chimiak
1. Juli 2014
von Tomasz Szarota
Die Reaktionen in Polen auf den ZDF-Mehrteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" - Ein Themenschwerpunkt
von Maren Röger
von Annette Schuhmann
Restitution, universitäre Forschung und Provenienzrecherche
von Regine Dehnel
1. Mai 2014