Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Mila Turajlić erzählt in ihrer bewegenden Dokumentation „Die andere Seite von allem“ die Geschichte ihrer Mutter und die Chronik eines Staatszerfalls
Ein persönlicher Rückblick auf Ruth Beckermanns Film „Waldheims Walzer“
Sergei Loznitsas Film „Donbass“ zeigt den hybriden Krieg zwischen Absurdität und Brutalität
Die Treuhand in den 1990er Jahren. Ein Interview mit dem Historiker Marcus Böick
Über Sinn und Unsinn einer Großveranstaltung im 21. Jahrhundert
Oliver Haffners Film „Wackersdorf“ über den Widerstand gegen den „Atomstaat“
Über den problematischen Umgang mit dem Genozid an den Ovaherero und Nama
Die Konferenz in Liblice 1963 und ihre Folgen
Zur Debatte über das richtige Gedenken am Checkpoint Charlie
Der neue Film von Annekatrin Hendel porträtiert die Familie Brasch
Ein Porträt des Jerusalemer Filmfestivals