Key Note Report
von Ido Nahari, Jakob Saß
29. Januar 2018
Die Rede Marcel Reich-Ranickis vor dem deutschen Bundestag im Jahr 2012
von Marcel Reich-Ranicki
25. Januar 2018
Anmerkungen zur Selbstverbrennung von Piotr Szczęsny in Polen
von Sabine Stach
11. Januar 2018
...oder warum die DDR-Geschichte als Erklärungsgrund nicht ausreicht
von Stephan Stach
3. Januar 2018
Kolejka (2011) und die Erinnerung an die Mangelwirtschaft
von Paula Bunke, Eileen Pohl
20. Dezember 2017
Twilight Struggle (2005) und die Sehnsucht nach geopolitischer Klarheit
von Franziska Pohlmann, Franziska Schmidt
Kriegstreiberei oder Appell an die Vernunft?
von Tobias Meßmer
Das tschechische Brettspiel „Soudruhu, nezlob se!“
von Charlotte Mellentin, Felix Spichal
Sozialistisches Monopoly
von Tanja Schauer, Lisa Vidotto
Brett- und Computerspiele zum Kalten Krieg in West- und Osteuropa
von Maren Röger, Florian Greiner
Brett- und Videospiele zum Kalten Krieg in Ost und West (1977–2017)
von Florian Greiner, Maren Röger
von Falk Euler, Alexander Weidle
Warum die Stasi ein Spiel verfolgte*
von Christoph Hauptmann, Gabriele Victoria Schaffner
Balance of Power (1985) und die Darstellung der Geopolitik in einem Computerspiel
von Maxim Braunbek, Thomas Stiele
Geopolitique 1990 und Wege zur amerikanischen Dominanz im Kalten Krieg
von Vincent Hoyer