Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Postcolonial Studies

Towards a Renewed Concept of Museum in Africa – and in Europe*

von Nelson Adebo Abiti, Thomas Laely

16. Februar 2021

Wandgemälde "Peterloo" Axel Void Manchester

Decolonizing Peterloo

Britische Erinnerungskultur und postkoloniale Standortbestimmung in Zeiten des Brexits

von Christine Schoenmakers

16. Februar 2021

Einleitung

Inhaltsübersicht zum Dossier „Restitution und Postkolonialismus“

von Sophie Genske

16. Februar 2021

Über das Zurückgeben

Ein Interview von Gabriele Metzler mit Bénédicte Savoy

von Bénédicte Savoy, Gabriele Metzler

16. Februar 2021

Materialsammlung

Restitution und der Umgang mit dem kolonialen Erbe in Deutschland

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

16. Februar 2021

Humboldt-Forum und Stadtschloss in Berlin

Ping Pong in der Mitte Berlins

Imperialer Glanz und koloniales Elend

von Aleida Assmann

15. Februar 2021

Die Buddha-Statuen von Bamiyan sind wohl das bekannteste Beispiel für die Zerstörung des Weltkulturerbes durch Krieg und Terror. Sie gehörten zum UNESCO Kulturerbe und wurden im Jahr 2001 von den Taliban zerstört.

Das Erbe der ganzen Menschheit

Ein Editorial aus Anlass des digitalen UNESCO-Welterbetages 2020

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

7. Juni 2020

Eine mit Blättern bedeckte Treppe zu einem Denkmal aus dem Gut Waldfrieden

... Und wieder einer

Zum politischen Mord an Hans Paasche vor 100 Jahren

von Leon Kloke, Felix Pülm

21. Mai 2020

Der imaginierte Kontinent

„African Mirror“ spiegelt die späte und unvollkommene Reflexion des Neokolonialismus

von Sophie Genske

19. Juli 2019

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2

© 2023 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz