Ein Interview mit dem Historiker Michael Wildt
von Alina Müller, Pia Dressler
9. November 2022
Eine Materialsammlung anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus
von Alina Müller
7. November 2022
Filmemacherin Maggie Peren macht Cioma Schönhaus´ Autobiografie „Die Passfälscher“ zum Spielfilm
von Rebecca Wegmann
12. Oktober 2022
Das Narrativ der „sauberen Wehrmacht“
von Daniel Bosch
6. Juli 2022
Militarisierung und Mobilisierung des kindlichen Alltags in der Sowjetunion und in Russland (Reprint)
von Yuliya von Saal
1. Juli 2022
Ein Fotoalbum als Stummfilm in den Berlinale Shorts
von Svea Hammerle
14. Februar 2022
Natural Light/Természetes fény: (k)ein Kriegsfilm
von Laura Haßler, Martin Gontermann
11. Oktober 2021
Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms
14. Juni 2021
Interview with French director Christophe Cognet about the need to represent the camps from the inside
19. März 2021
Eine Bestandsaufnahme
von Tobias Ebbrecht-Hartmann
17. September 2020
Fotografische Ratgeberliteratur der Nachkriegszeit und ihre Kontinuitäten
von Sandra Starke
25. Mai 2020
Ein Interview mit Walter Frankenstein, der das NS-Regime in Berlin überlebte
von Katja Anders, Robert Mueller-Stahl, Juliane Röleke
27. April 2020
Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960
von Magdalena Saryusz-Wolska
19. April 2020
Infektionskrankheiten und Epidemien in der Nachkriegszeit
6. April 2020
Pressespiegel und Material zur 70. Berlinale
von Niklas Rietz
20. Februar 2020