Sehnsuchtsorte nonkonformistischer politisch-intellektueller Akteure in der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland
von Alexander Gallus
10. November 2017
Deutsche und britische Konservative und das linke Demokratieprojekt
von Martina Steber
Menschenrechte, Ostpolitik und demokratischer Wandel in Mittel- und Osteuropa
von Robert Brier
Wissenschaftliche Tagung der Willy-Brandt-Stiftung in Berlin (September 2017)
von Wolfgang Schmidt, Malte Mau
Im Spannungsfeld von Demokratisierung und politischer Planung in der sozial-liberalen Koalition 1969-1974
von Elke Seefried
Soziologische Perspektiven auf die Probleme der Zeitgeschichtsforschung
von Stefan Kühl
8. November 2017
Festival des historischen Films Potsdam
von Christoph Classen
14. September 2017
Die Anfänge der DITIB in Westberlin und die Reaktionen der Landespolitik
von Malte Borgmann
29. Juli 2017
Der Kampf gegen die Mafia 25 Jahre nach den Attentaten von Capaci und Via d'Amelio
von Tobias Renghart
12. Juli 2017
Autokratische Machtsicherung im Vergleich
von Bernd Greiner, Michael Wildt
5. Juli 2017
Dekolonisation im Zeichen des Kalten Krieges
von Victor Wagner
26. Juni 2017
Meine Erinnerung an Helmut Kohl
von Jan C. Behrends
19. Juni 2017
Die Behandlung von Kindern, die Opfer sexueller Gewalt wurden, an der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik im 20. Jahrhundert
von Ina Friedmann
1. Juni 2017
Wie soll man „polnische Geschichte“ zeigen?
von Daniel Logemann
6. April 2017
Zur NS-Rhetorik des AfD-Politikers Björn Höcke
von Andreas Kemper
1. April 2017