Freiwillige Feuerwehren als nachhaltiges Muster der lokalen Selbstregierung
von Ana Kladnik, Thomas Lindenberger, Mojmír Stránský, Steffi Unger
18. März 2019
Mila Turajlić erzählt in ihrer bewegenden Dokumentation „Die andere Seite von allem“ die Geschichte ihrer Mutter und die Chronik eines Staatszerfalls
von Annette Schuhmann
22. November 2018
Institutionelle Blockaden und individuelle Lösungen der Friedhofspflege in der Republik Moldau
von Gaëlle Fisher, Maren Röger
15. November 2017
Die Beerdigung Josep Broz Titos als Begegnungsort im Kalten Krieg
von Hannah Sprute
28. April 2017
Juridical Memory Making in Serbia and its Potential for Studying Collective Memory
von Jelena Đureinović
5. März 2017
Remembering the Srebrenica genocide and its perpetrators in Serbia
10. Juli 2016
Ein Vergleich
von Mathias Beer
1. April 2016
Griechische Reparationsforderungen an Deutschland vor dem Hintergrund der Schuldenkrise
von Ulf Brunnbauer
1. Juli 2015
„Djeca – Children of Sarajevo“ von Aida Begić
von Robert Lučić
1. Januar 2014
Timothy Snyder erhält den Hannah-Arendt-Preis
von Michael Wildt
1. Dezember 2013
1. Oktober 2013
Jugoslawien zwischen juristischer Aufarbeitung und forcierter Erinnerungspolitik
von Annette Schuhmann, Robert Lučić
1. Juli 2013
Margaret Bourke-White im Berliner Gropius-Bau
von Annette Vowinckel
1. Februar 2013
Kriegsfolgen und ihre Aufarbeitung
von Holm Sundhaussen
1. April 2012
Vukovar 1991 und 2010
von Monika Magić Kovač
1. November 2011