The Americans als Beziehungsdrama im Kalten Krieg
von Christoph Classen
28. März 2023
Alice Walkers Roman im Filter Hollywoods der 1980er-Jahre
von Janaina Ferreira dos Santos
16. Februar 2023
von Tilmann Siebeneichner
Saving Private Ryan
von Svea Hammerle
14. Februar 2023
von Florian Völker, Nikolai Okunew, Tom Koltermann
6. Januar 2023
Der Krieg gegen die Ukraine in den sozialen Netzwerken
von Daniel Weinmann
26. Oktober 2022
Ein Film über das Jungsein in Russland in der Sektion Berlinale Shorts
von Kateryna Chernii
16. Februar 2022
Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er Jahren
von Michael Homberg
30. Dezember 2021
Ein Dossier über Geschichtsinszenierungen und serielles Erzählen
von Andreas Kötzing, Annette Schuhmann
16. Dezember 2021
Erinnerung zwischen den Fronten: Die US-britische Serie Chernobyl und der russische Kinofilm Tschernobyl 1986
von Daria Gordeeva
Laudatio für Michael Homberg
von Annette Schuhmann
22. November 2021
Eine Blog-Rezension
von Nikolai Okunew
12. Februar 2021
In „Permanent Record“ erzählt Edward Snowden sein Leben als Computerspiel
von Jutta Braun
22. Juni 2020
Empfehlungen für Zeithistoriker*innen und alle anderen, die das Medium lieben
von Helen Thein-Peitsch
24. April 2020
Zur conditio humana in Zeiten der Corona-Krise
9. April 2020