Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Computerisierung

Vernetzte Punkte

Studium und Lehre im digitalen Raum

Über die Einsamkeit im akademischen Betrieb und Zukunftschancen für Bildung und Forschung im 21. Jahrhundert

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

19. November 2020

Materialsammlung Studium und Lehre im digitalen Raum

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

19. November 2020

Szene aus „How to Disappear”

„War Cannot Be Played“

Der Kurzfilm „How to Disappear“ und die Überschreitung digitaler Grenzen

von Daniel Bosch

3. Juli 2020

edward snowden wall mural

Von Mythen und Metadaten

In „Permanent Record“ erzählt Edward Snowden sein Leben als Computerspiel

von Jutta Braun

22. Juni 2020

Warum es Wissenschaftsblogs braucht

Fünf Thesen

von Ulrike Stockhausen

14. April 2020

Labor zur digitale Lichtbestimmung und Farbgebung

Digitale Restaurierung oder restaurierte Digitalisierung?

Ein Gespräch mit Julia Wallmüller, Restauratorin an der Deutschen Kinemathek

von Julia Wallmüller

21. Februar 2020

Foto: Schreibmaschine in einer verlassenen Fabrik, Sommer 2019. © Annette Vowinckel.

Bildgeschichten 2019 | Teil 1

Mit Beiträgen von Annette Vowinckel, Helen Thein, Andreas Ludwig und Miriam Zlobinski

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

3. Dezember 2019

Edwin "Buzz" Aldrin during the lunar landing mission

Astro-Authentizität

Die Sehnsucht nach Erinnerung, Echtheit und Erfahrung

von Hanno Hochmuth, Tilmann Siebeneichner

16. August 2019

30 Jahre Transmediale – immer noch flüchtig?

Ein Bericht von dem Berliner Medienkunst-Festival

von Martin Schmitt

15. Februar 2017

© 2020 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz