Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Design

Der Zeitgeschichte Digital Preis 2021/22

von Annette Schuhmann

16. Dezember 2022

Soldaten der Wehrmacht in einem sowjetischen Dorf im Spiel Company of Heroes

Armee mit weißer Weste?

Das Narrativ der „sauberen Wehrmacht“

von Daniel Bosch

6. Juli 2022

Der Landsberger Poesieautomat von Hans Magnus Enzensberger

Ex machina

Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er Jahren

von Michael Homberg

30. Dezember 2021

Vom Lesen, Hören und Gehen in der Zeitschleife  

Ein Editorial zum Ende des Jahres 2021

von Annette Schuhmann

22. Dezember 2021

Vom Suchen und Zweifeln...

Laudatio für Tilmann Siebeneichner

von Peter Ulrich Weiß

7. Dezember 2021

„Auch in einem Kaffeelöffel spiegelt sich die Sonne“

Laudatio für Monika Dommann und Fernando Esposito

von Jutta Braun

7. Dezember 2021

Hohls_Danyel_Preisverleihung ZD_Preis

„Sehr geehrter Dr. Hohls…“

Laudatio für die Verleihung des Sonderpreises Zeitgeschichte digital an Rüdiger Hohls

von Jürgen Danyel

7. Dezember 2021

Wissenschaft heißt, Unsicherheit erzeugen, nicht Bekanntes zu reproduzieren…

Ein Interview mit Andreas Fickers, Direktor des Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) in Luxemburg

von Annette Schuhmann

25. November 2021

Kunst am Bau oder architekturbezogene Kunst? Wie auch immer, jedenfalls ein übersehenes Phänomen

Eine Blog-Rezension

von Sylvia Necker

21. Januar 2021

SED – Schönes Einheits Design

von Andreas Ludwig

13. November 2020

Museumsleiterin Sylvia Necker auf ihrem roten Klapprad auf dem Platz vor dem Museum

„Preußen war mehr als Männer auf Pferden“

Ein Gespräch mit Sylvia Necker, Leiterin des LWL-Preußenmuseums, über ihre ersten Erfahrungen im Amt

von Sylvia Necker

16. Mai 2020

© 2023 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz