Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Kommunikation

Labor zur digitale Lichtbestimmung und Farbgebung

Digitale Restaurierung oder restaurierte Digitalisierung?

Ein Gespräch mit Julia Wallmüller, Restauratorin an der Deutschen Kinemathek

von Julia Wallmüller

21. Februar 2020

Noémie Merlant in "Jumbo" von Zoé Widdock

Neues von der Berlinale

Pressespiegel und Material zur 70. Berlinale

von Niklas Rietz

20. Februar 2020

Eröffnung der Festspiele: Alfred Bauer, Jean Marais, Ruth und Willy Brandt (Von links nach rechts)

Am Scheideweg?

Die Berlinale vor ihrem 70. Jubiläum

von Andreas Kötzing

4. Februar 2020

Berlin, Postamt O 17, Paketbeförderungsanlage am 14. Dezember 1951

(Miss-)Verständnis?

Zur Bedeutung des Paketversands zwischen Ost - und Westdeutschland nach der Wiedervereinigung

von Konstanze Soch

21. Dezember 2019

Foto: Schreibmaschine in einer verlassenen Fabrik, Sommer 2019. © Annette Vowinckel.

Bildgeschichten 2019 | Teil 1

Mit Beiträgen von Annette Vowinckel, Helen Thein, Andreas Ludwig und Miriam Zlobinski

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

3. Dezember 2019

Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin. Quelle: Deutschlandradio © Markus Bollen. Datum: 13.12.2018.

Wozu noch Geschichte?

Zur Zukunft der Zeitgeschichte in den Medien

von Stefan Raue

26. November 2019

Postkarte Frontalvortrag. © histocamp

Eine Unkonferenz auf Augenhöhe

Ein Interview mit Karoline Döring, Organisatorin des histocamps

von Karoline Döring

18. November 2019

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

© 2023 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz