Direkt zum Inhalt
  1. Home
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Materielle Kultur

Personen mit Fernsehgerät

Showtime

Die DDR als mediales Erbe im TV

von Peter Ulrich Weiß

25. Mai 2020

Museumsleiterin Sylvia Necker auf ihrem roten Klapprad auf dem Platz vor dem Museum

„Preußen war mehr als Männer auf Pferden“

Ein Gespräch mit Sylvia Necker, Leiterin des LWL-Preußenmuseums, über ihre ersten Erfahrungen im Amt

von Sylvia Necker

16. Mai 2020

Der Eigensinn der Überlebenden

von Annette Vowinckel

6. Mai 2020

Brachiosaurusskelett im Museum für Naturkunde in Berlin

Eine Frage der Glaubwürdigkeit?

Postkoloniale Restitution und DDR-Kulturpolitik in den 1970er und 1980er Jahren

von Ellen Pupeter

18. März 2020

Labor zur digitale Lichtbestimmung und Farbgebung

Digitale Restaurierung oder restaurierte Digitalisierung?

Ein Gespräch mit Julia Wallmüller, Restauratorin an der Deutschen Kinemathek

von Julia Wallmüller

21. Februar 2020

Berlin, Postamt O 17, Paketbeförderungsanlage am 14. Dezember 1951

(Miss-)Verständnis?

Zur Bedeutung des Paketversands zwischen Ost - und Westdeutschland nach der Wiedervereinigung

von Konstanze Soch

21. Dezember 2019

Der Kopf des Ost-Berliner Lenin-Denkmals, waagerecht aufgebahrt in der Spandauer Zitadelle

Wenn die Vergangenheit zur Ressource wird

Urban heritage in Berlin und Breslau

von Christine Schoenmakers, Jana Stoklasa

3. Oktober 2019

Blick aus dem entkernten Gebäude des Palastes der Republik in Richtung Schlossplatz, 2005. Durch die Glasscheibe ist die Fassade der nach historischem Vorbild zu rekonstruierenden Bauakademie zu erkennen.

Schwierige Annäherung

Der Umgang mit dem Erbe der DDR in Berlins Stadtmitte (1989/90-2020)

von Christine Schoenmakers

3. Oktober 2019

Doris Ziegler, Große Passage, 1989/90, Privatbesitz, Foto: InGestalt/Michael Ehritt, © VG Bild-Kunst Bonn, 2019

Das grelle Grau des Untergangs

Über die Ausstellung Point of No Return im Museum der bildenden Künste Leipzig

von Robert Mueller-Stahl

2. Oktober 2019

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2

© 2022 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz