Eine Hommage an Thomas Brasch von Andreas Kleinert
von Helen Thein-Peitsch
21. Januar 2022
Was Alexei Nawalnys Inhaftierung über das politische System Russlands verrät
von Jan Matti Dollbaum, Morvan Lallouet, Ben Noble
16. September 2021
Ein Medien und Ausstellungsprojekt
von Martin Sabrow
24. August 2021
Der Einfluss der US-amerikanischen Frauenbewegung auf die Wiederbelebung der Tätowierung
von Marcus Schäfer
28. Juli 2021
Ein Plädoyer für die Anerkennung und Erforschung des proletarischen Flügels der Bewegung
von Vincent Streichhahn, Jana Günther
23. Juli 2021
Erwachsenwerden während der Oka-Krise in Tracey Deers „Beans“
von Julius Redzinski
15. Juni 2021
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und seine Effekte als Gegenstand zeithistorischer Wissenschaftsgeschichte
von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon
10. Juni 2021
Avi Mograbi’s „The First 54 Years“
von Annette Vowinckel
9. Juni 2021
Über den Dokumentarfilm „As I want“, Gewalt gegen Frauen in Ägypten und die Möglichkeiten politischer Selbstorganisation
von Juliane Röleke, Regine Schwab
A film by Aliaksei Paluyan
von Natasha Klimenko
Monika Treuts Dokumentarfilm 'Genderation' als Follow-Up von 'Gendernauts'
von Alina Müller
Eine zeitgenössische Dokumentation über die Baseballschlägerjahre
von Carsta Langner, Julia Stegmann
21. Mai 2021
Findet in Belarus eine Revolution statt?
von Henadz Korshunau, Iryna Ramanava, Alexander Friedman
11. Mai 2021
Menschen mit Behinderungen bei den Protesten gegen das Lukaschenka-Regime in Belarus
von Alexander Friedman
Eventfilm ohne Kontext: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" in der ARD
von Andreas Kötzing
21. April 2021