Oliver Haffners Film „Wackersdorf“ über den Widerstand gegen den „Atomstaat“
von Jens Brinkmann
22. September 2018
Über den problematischen Umgang mit dem Genozid an den Ovaherero und Nama
von Christiane Bürger
26. August 2018
Anlässlich des 242. Jahrestages der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika
von Charlotte Wittenius
4. Juli 2018
oder Diktatur als Komödie
von Jan C. Behrends
9. April 2018
Ein Dossier aus Anlass der Präsidentschaftswahlen in Russland
von Maike Lehmann, Annette Schuhmann
17. März 2018
Alexej Nawalny als Oppositioneller, Demokrat und Volkstribun
von Walter Sperling
von Courtney Doucette
On the Logics of (post)Soviet Migration Patterns
von Artemy Kalinovsky
von Juliane Fürst
Staat und Natur in der jüngeren Geschichte Russlands
von Katja Bruisch
Ein Film über Verrat und Standhaftigkeit in der sozialistischen Zustimmungsdiktatur
von Martin Sabrow
13. März 2018
„Yours in Sisterhood“ und die Liebe zum Archiv,... oder wie weit ist eigentlich der Weg, der noch vor uns liegt?
von Annette Schuhmann
7. März 2018
50 Jahre nach dem März 1968 verstrickt sich Polens Rechtsregierung in ihren selbst konstruierten Mythen
von Florian Peters
1. März 2018
Der russische Föderalismus und das Beispiel Tatarstan
von Stefan Kirmse
Aktenfunde und ihre politische Bedeutung
von Daniel Stahl
12. Februar 2018