Ein Interview mit dem polnischen Philosophen Andrzej Leder
von Magdalena Saryusz-Wolska, Katrin Stoll, Andrzej Leder
1. September 2016
Filme über Polen, die Juden retteten
von Piotr Forecki
19. Juli 2016
Remembering the Srebrenica genocide and its perpetrators in Serbia
von Jelena Đureinović
10. Juli 2016
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska
1. Juli 2016
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska, Sabine Stach, Katrin Stoll
Globalgeschichte, Herr Sloterdijk und die AFD
von Martina Winkler
1. Mai 2016
Drei Perspektiven auf "Son of Saul"
von Jakob Mühle, Maren Francke, René Schlott
1. April 2016
Über zu kurze Wege in der öffentlichen Debatte nach den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris
von Teresa Koloma Beck
1. Dezember 2015
Ein Roman über mythische Traditionen in den Weißen Karpaten
1. September 2015
Das Theaterstück „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ thematisiert die deutsche Mitschuld am Völkermord an den Armeniern
von Johanna Strunge, Franziska Benkel
1. Juli 2015
Die christlichen Kirchen und ihre NS-Vergangenheit
von Christiane Kuller, Thomas Mittmann
1. Dezember 2014
Ein Film zur Frage, warum Macht in Pracht überlebt
von Andreas Ludwig
1. Oktober 2014
von Gerd Hankel
1. März 2014
von Anja Tack
1. April 2012
von Georg Koch