Direkt zum Inhalt
  1. Home
  2. Artikelserie zur Diskussion um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Artikelserie zur Diskussion um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas

1997-2005

Bildnachweis >
Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, Berlin Mitte

© Fotografin: I. Tabacchi, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 

von Stefanie Endlich

  |  

1. Juni 2005

Reprints aus der Zeitschrift "kunststadt stadtkunst"

Folge 1: "Less is more"

Folge 2: Realisieren um jeden Preis?

Folge 3: Wahlkampf; Versteckspiele und die Frage nach Alternativen

Folge 4: Pädagogik als Kalkül?

Folge 5: Konsens gefunden: Eisenman zweieinhalb

Folge 6: "Eisenman IV" goes underground

Folge 7: Die Stele als Design-Prinzip

Folge 8: "Face to Face with History?"

Folge 9: "Irrungen - Wirrungen"

Folge 10: "Kontaminiert von der deutschen Geschichte"

Folge 11: Reihungen, Neigungen, Meditationen

Folge 12: Harmonie und Dissonanzen

Zitation

Stefanie Endlich, Artikelserie zur Diskussion um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. 1997-2005 (Reprint), in: Zeitgeschichte-online, Juni 2005, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/artikelserie-zur-diskussion-um-das-denkmal-fuer-die-ermordeten-juden-europas

Das Holocaust-Mahnmal und die Geschichte seiner Entstehung

  • Generationen als Erinnerungsgemeinschaften
  • Artikelserie zur Diskussion um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Klassifikatoren

Thematische Klassifikation:
Gedächtnis Genozide Holocaust Kultur Kunst Nationalsozialismus
Regionale Klassifikation:
Deutschland
Chronologische Klassifikation:
2000er

© 2022 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz