Zum 150. Jubiläum der gesetzlichen Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen
von Paula Dahl
25. März 2021
Interview mit Julia Riedel, Archivarin im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek
von Julia Riedel
24. März 2021
Ein Filmfestival im Home Office
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
19. März 2021
Interview with French director Christophe Cognet about the need to represent the camps from the inside
von Christophe Cognet
Ein kritischer Blick auf Alltags- und Arbeitswelt von Frauen im akademischen Betrieb
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann, Annette Schuhmann
8. März 2021
Ergebnisse einer Umfrage unter den Frauen- und Gleichstellungsakteur*innen der außeruniversitären Forschungsorganisationen und Hochschulen (Reprint)
von
Ein Interview mit der Bremer Professorin Susanne Schattenberg
von Susanne Schattenberg
Ein Interview mit den Herausgeberinnen der Publikation: Mutterschaft und Wissenschaft. Die (Un-)Vereinbarkeit von traditionellem Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit
von Janine Funke
Interview mit Heike Wieters, Juniorprofessorin für Historische Europaforschung
von Heike Wieters
Wider die Macht der Verdrängung
von Simona Slanicka, Katrin Stoll
2. März 2021
(Post-)Koloniale Migration nach Deutschland
von Jean-Pierre Félix-Eyoum, Florian Wagner
16. Februar 2021
Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik (1927–1945) und sein Erbe
von Manuela Bauche
Ein Interview von Gabriele Metzler mit Bénédicte Savoy
von Bénédicte Savoy, Gabriele Metzler
Analysen rechten Terrors bei Emil Julius Gumbel, Ernst Fraenkel und Franz L. Neumann
von Sarah Schulz
27. Januar 2021
Das Referat Neofaschismus und der Kampfbund gegen den Nazismus
von Gerd Kühling