An Interview with Maaza Mengiste on defiance and hope in private photographs of the Italo-Ethiopian War 1935-1941 and beyond
von Robert Mueller-Stahl
1. September 2023
Einleitung
von Ulrike Klöppel, Benno Gammerl, Andrea Rottmann
27. Juni 2023
Fotografie und Hierarchie sowjetischer Nationen in der Zwischenkriegszeit
von Helena Holzberger
14. Juni 2023
The Americans als Beziehungsdrama im Kalten Krieg
von Christoph Classen
28. März 2023
Der Konflikt um Bergkarabach zwischen Armenien und Aserbaidschan
von Arpine Maniero, Annette Schuhmann
16. März 2023
Begriffe zu Trans* im deutschsprachigen Raum
von Teo T.C. Schlögl
13. März 2023
Musik und Politik in der Ukraine seit 1989
von Julia Elena Grieder
23. Februar 2023
Der neue Film von Volker Koepp spürt den Landschaften Uwe Johnsons nach
von Helen Thein-Peitsch
22. Februar 2023
Aus Anlass der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an Steven Spielberg auf der 73. Berlinale
von Annette Schuhmann, Rebecca Wegmann
17. Februar 2023
Alice Walkers Roman im Filter Hollywoods der 1980er-Jahre
von Janaina Ferreira dos Santos
16. Februar 2023
z|o im Gespräch mit Anja Tack und Achim Saupe über Städtische Authentizität und die Auseinandersetzung um die Garnisonkirche
von Anja Tack, Achim Saupe
20. Januar 2023
Konstruktionen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik
von Florian Völker
6. Januar 2023
Laudatio für Rüdiger Bergien
von Jens Gieseke
16. Dezember 2022
An interview with the Swedish director Magnus Gertten about identities and the importance of time in filmmaking
von Alina Müller, Rebecca Wegmann
23. November 2022
Der koloniale Blick auf das östliche Europa ist historisch gewachsen
von Johannes Spohr
16. November 2022