Japan und der russisch-ukrainische Krieg
von Takuma Melber
22. März 2022
Ein Plädoyer für eine neue Geschichtskultur
von Elisa Satjukow
15. März 2022
Zur Lage ukrainischer Museen, Bibliotheken und Architekturdenkmäler im Krieg
von Corinna Kuhr-Korolev
13. März 2022
"Neonazis", "Genozid", "Entnazifizierung" und "Sondereinsatz" in der Kriegspropaganda Putins
von Tanja Penter
11. März 2022
Ein Interview mit Christine Bartlitz, Projektleiterin von Docupedia und Visual History am ZZF
von Alina Müller, Pia Dressler, Christine Bartlitz
8. März 2022
Disenchantment von Matt Groening (Netflix)
von Sebastian Kubon
9. Februar 2022
Eine Hommage an Thomas Brasch von Andreas Kleinert
von Helen Thein-Peitsch
21. Januar 2022
Eine Rundreise durch methodische Ansätze im Dokumentarfilm
von Sophie Genske
9. Januar 2022
Ein Gespräch mit Christoph Terhechte, Leiter des DOK Leipzig
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann
Zeitgeschichten auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2021
8. Januar 2022
Audiovisuelle Quellen zum jüdischen Leben in Deutschland
von Rebecca Wegmann
Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA
von Kristoff Kerl, Sebastian Bischoff, Anna-Carolin Augustin
8. November 2021
Das frühe Ende Preußens in populären Darstellungen der alten Bundesrepublik
von Daniel Benedikt Stienen
4. November 2021
Kein Historienfilm, aber ein historischer Film
von Thomas Schaarschmidt
20. Oktober 2021
The Case of Hermann von Wissmann and the Askari Monument
von Reginald E. Kirey
10. September 2021