Visuelle Befreiungsmomente heute
von Miriam Zlobinski
6. Mai 2020
Interview mit Adelheid von Saldern, emeritierte Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
von Adelheid von Saldern, Angelika Schaser
8. März 2020
Interview mit Ulla Menke, Wissenschaftskommunikatorin
von Ulla Menke
Konferenz zur Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen im internationalen Vergleich
von Anna Finzel
Der NATO-Doppelbeschluss und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan vor 40 Jahren
von Susanne Schattenberg
11. Februar 2020
20 Jahre Geschichtsagentur Facts & Files
von Constanze Seifert-Hartz, Beate Schreiber, Frank Drauschke
15. Januar 2020
Ein Gespräch mit der Drehbuchautorin Laila Stieler
von Anna Kokenge, Laila Stieler
7. November 2019
Ein Interview mit dem Zeithistoriker Lutz Niethammer
von Lutz Niethammer, Yves Müller, Dominik Rigoll
23. Oktober 2019
DDR-Geschichte und Nachwendezeit in aktuellen Filmen
von Andreas Kötzing
8. Oktober 2019
Ein Gespräch mit Ines Geipel über die politische und emotionale Lage in der Bundesrepublik dreißig Jahre nach dem Mauerfall
von Niklas Poppe
27. August 2019
Der Dokumentar-Animationsfilm „Kleine Germanen“ auf Gratwanderung
von Anke Hoffstadt
2. August 2019
Von der Berlinale zu moving history – Geschichte im Film
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
19. Juli 2019
Ein Beitrag über die Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus
von Alexander Zinn
25. Juni 2019
Ein Interview mit Science Slam Gründerin Julia Offe
von Julia Offe
15. Juni 2019
Ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion